MIT DEM PSC VENETO FINANZIERTES PROJEKT - SONDERABSCHNITT 

Objekt: Bau einer Recyclinganlage für Altaluminiumspäne der internen Abteilung „Mechanische Aufbereitung“ im Sinne der Kreislaufwirtschaft 

Datum der Veröffentlichung auf der Website: 2022-08-29

2022-08-29

Das Unternehmen Cestaro Fonderie SpA hat ein Projekt zur Erneuerung des Produktionsprozesses im "grünen" Bereich gestartet: überzeugt, dass das Gebiet und die Umgebung, in denen es tätig ist, den Rahmen seines Wachstumsrahmens bilden, widmet es dem Verbesserung des eigenen "Ökologischen Fußabdrucks".

Der Weg, der zu einer radikalen Entwicklung des Produktionskonzepts führen wird, umfasst mehrere Stufen, darunter die „Recycling und Wiederverwendung von Abfällen aus der mechanischen Verarbeitung“. Das Unternehmen, das seit Jahren mit einer großen Flotte von Bearbeitungszentren ausgestattet ist, hielt es für interessant, die Möglichkeit zu untersuchen, die als „Späne“ bezeichneten Reststoffe, die beim Entfernen von Aluminium auf seinen Gussteilen entstehen, wieder in seinen Produktionskreislauf einzuführen. Letzteres besteht aus mit Kühlöl imprägnierten „Fragmenten“ einer Aluminiumlegierung, deren Vorhandensein ein Hindernis für die direkte Rückgewinnung der Legierung selbst durch Umschmelzen darstellt: Entscheidend ist der Bau einer speziellen Rückgewinnungsanlage für Späne ab August 2022, die nach dem "hydraulischen Pressen" wird es zu trockenen "Briketts" verdichtet, die bereit sind, in unseren Werken erneut geschmolzen zu werden; das gewonnene Öl wird stattdessen vor der endgültigen Entsorgung mehrfach wiederverwendet.

Der erwartete und konkrete Nutzen wurde bereits getestet:

    • eine Verbesserung der Umweltauswirkungen: Späne und Öl sind kein Abfall mehr, sondern wiederverwertbare Ressourcen;
    • Einsparungen bei der Versorgung mit Aluminium (sowie den anderen Komponenten der Legierung) und Kühlschmiermittel;
    • die Weiterentwicklung eines Pfades der Geschäftsentwicklung und des Wachstums in der Region und in Übereinstimmung damit.

Insgesamt bezieht sich die Verbesserung also auf den Prozess innerhalb des eigenen ökologischen Rahmens: Der evolutionäre Weg des Unternehmens hat bis heute mehrfach bestätigt, dass die Richtung die richtige ist, da sie sich aus der Analyse und Reflexion der eigenen gesellschaftlichen Werte und der eigenen Werte ergibt Verfolgung des eigenen Engagements Umwelt, wesentliche Werte für die Entwicklung eines 4.0-Unternehmens.

„Durchgeführte Intervention unter Nutzung der Mittel des Veneto Development and Cohesion Plan-Special Section“ dank der erhaltenen finanziellen Unterstützung in Höhe von 63.725,40 €.

Danke an alle zuständigen Gremien und Ämter.

chevron-down